An welchem Punkt bist du und wo willst du noch hin?
Da Du Dich hier bei mir rumtreibst und nicht bei Hoyt, suchst Du nach einem traditionellen Bogen. Vielleicht sogar nach einem Primitivbogen, oder gleich aufs Ganze: Einen primitiven
SELFBOW.
Wen dem so ist, willst Du über Dich hinaus wachsen, denn ein Primitiver Selfbow, hat keine künstlichen Hilfen, ist spartanisch und aufs Grundlegende reduziert. Aus meiner Sicht, die Königsklasse.
Hier gehts nur um Dich, Deinen neuen besten Freund - den Bogen - und die passenden Pfeile.
Er muss toll aussehen, super schießen und ist dabei möglichst schockfrei.
Da bist Du bei mir genau richtig. Im Shopbereich findest Du die passende Lösung:
Primitive Compositbögen, oder Primitive Selfbows sowie Kinderbögen kannst Du dort finden!
Hast du erst mal einen Bogen, der toll aussieht und effektiv und angenehm wirft, brauchst du die passenden Pfeile.
Die Pfeile schieße ich zu jedem Bogen aus. Kenne ich deine Auszugslänge und deine Lieblingsdisziplin (Feld, 3D...), plane ich den perfekten Pfeil zu dem von mir gebauten Bogen. Dabei wird die
passende Pfeilspitze, Schaftlänge und Befiederungsgröße und -form berücksichtigt.
Also der Bogen is Hammer, die Pfeile zuverlässig... Was nun? Na wenn du schon nen Hammer Bogen hast brauchst du geile Pfeile. Schenk dir selbst und deinem besten Freund (dem Bogen) einen Satz
richtig schöne Pfeile.
Von klassisch schön bis zu außergewöhnlich wirst du hier alles mir mögliche finden. Einige Pfeile sind auch eher auf das Aussehen verlegt als auf Effizienz. Wenn Du aber beides haben willst, geht
das auch!
Mehrfach gespleißte Befiederung, gefärbte oder bemalte Schäfte. Deiner Fantasie sind wenig Grenzen gesetzt.
Ich hab sogar ein Angebot im Shop, bei dem du mir einfach ein episches Bild schickst und ich Dir daraus einen epischen Pfeil baue.
Du hast Dich total euphorisch in deine Berufung - das Bogenschießen - hineingestürzt. Hast dir einen großartigen Bogen mit richtig guter und schöner Befiederung besorgt, hast auch schon genug
Erfahrung nicht jeden zweiten Pfeil unter der Graßnabe oder im Wald verschwinden zu lassen aber dir fehlt noch der eine gute Techniktipp, der dich auf das nächste Level bringt?
Mal sehen eventuell kann ich dir noch das ein oder andere erzählen was du noch nicht gehört hast. Viele die hier landen sind sehr Erfahren und brauchen keine große Erläuterung aber für Anfänger
und Fortgeschrittene werde ich im Bereich BLOG Artikel zu den verschiedensten Themen schreiben, die dich in Bestform bringen. Übungen für Geist
und Körper. Und wenn du Zipperlein hast oder wirkliche Schmerzen oder gesundheitliche Probleme erfährst du dort auch was ich tun würde an deiner Stelle. Ich bin kein Arzt und weder Heilpraktiker
noch Osteopath aber ich bilde mich hierbei ständig weiter und bin interdisziplinär unterwegs. Mauern gibt es also nicht, dafür Lösungen für alles.
Also gut, die Ausrüstung is Top, die Technik und Gesundheit sowie die Gesamteinstellung passt. Dann ist das wohl der Endpunkt deiner Reise...
Weit gefehlt. Nun geht es erst so richtig los. Jetzt bist du an der Reihe.
Pfeile, die du dir selbst baust! Was könnte geiler sein als selbst gemacht. Mit meinen Anleitungen im BLOG kannst du beginnen, und wenn du Spaß dran hast, kommst du vorbei und ich zeig dir Tricks
und Kniffe.
Wenn du schon Ahnung vom Pfeilbau hast, aber dir nur ungern die Mühe machen willst Federn zu spleißen und dir den Abend damit zu vertreiben, ja dann mach ich das einfach für Dich. Ich bau dir ne
richtig coole Befiederung und du beklebst damit den Schaft, umwickelst sie mit dem Garn, das schon bereitliegt, und heimst die Lorbeeren ein. Das sind dann die Fletchings2Go die ich auch
international verschicke.
Normalerweise sind die Pfeile Marke Eigenbau vor dem eigenen Selfbow dran. Manchmal auch nicht, das liegt ganz bei dir. Aber hat man einmal Blut geleckt...
Gehts weiter zum Bogenbau-Blog-Artikel oder ohne Umwege zum Bogenbaukurs. Hier kannst du
dir einen einfachen Hickory Boardbow bauen oder einen etwas anspruchsvolleren Bogen aus Esche. Wenn du auch einen Eschenselfbow gemeistert hast gäbs noch Eibe ELB, Snakebows oder einen primitven
Takedown.
Für die Naturburschen und -mädels unter Euch gäbs da noch etwas besonderes: Mit oder ohne Bogenbauahnung eine schöne Erfahrung: Das Bushcraft-/ Survivalbogen bauen. Ein Lagerfeuer mit Kaffee oder Tee unter freiem Himmel an einem See und nur 3 Werkzeuge: Axt, Säge, Messer.